logo
RunComfy
ComfyUIPlaygroundPricing
discord logo
ComfyUI>Workflows>Qwen Edit 2509 MultipleAngles | Mehransichts-Bildersteller

Qwen Edit 2509 MultipleAngles | Mehransichts-Bildersteller

Workflow Name: RunComfy/Qwen-Edit-2509-MultipleAngles
Workflow ID: 0000...1306
Dieser Workflow hilft Ihnen, Mehrwinkelvariationen aus einem einzigen Referenzbild zu generieren. Mit fortschrittlicher Winkelinterpretation bleibt die Identität und der Stil des Subjekts intakt. Perfekt für Charakterdesigner, die schnell Front-, Seiten- und Dreiviertelansichten benötigen. Ideal für 3D-Modellierung, Animationsvorbereitung oder Produktvisualisierung. Einfache Steuerung ermöglicht es Ihnen, Perspektiven ohne manuelle Rotation vorzuschauen. Es spart Zeit und sorgt für kohärente, realistische Ergebnisse für professionelle Kreative.

Qwen Edit 2509 MultipleAngles: Mehransichtsbearbeitungen aus einer einzigen Referenz

Qwen Edit 2509 MultipleAngles ist ein ComfyUI-Workflow, der konsistente Mehrwinkelansichten aus einem Eingabebild generiert. Geben Sie ihm einen Charakter, ein Produkt, Requisiten oder eine Szene, und es rahmt das Subjekt in Front-, Seiten-, Dreiviertel-, Nahaufnahme- oder Top-Down-Perspektiven neu ein, während Identität und Stil erhalten bleiben. Angetrieben von Qwen-Image-Bearbeitung und einem kompakten Anleitungssetup, ist dieser Workflow ideal für Charakterdesign, Produktvisualisierung, Look-Dev und Animationsvorbereitung.

Der Workflow kombiniert die Konditionierung von Qwen Edit 2509 MultipleAngles mit einem kamera-bewussten LoRA-Stack und einem schnellen Sampler, sodass Sie schnell über verschiedene Blickwinkel iterieren können. Sie steuern die Winkel durch kurze, natürliche Anweisungen; der Graph übernimmt die Referenzanalyse, die latente Vorbereitung, die Führung und das Dekodieren, um gebrauchsfertige Bilder zu erzeugen.

Schlüsselmodelle im Comfyui Qwen Edit 2509 MultipleAngles-Workflow

  • Qwen/Qwen-Image. Foundation Diffusionsmodell, das hier für die Bildbearbeitung und Ansichtssynthese verwendet wird; bietet starke Identitätserhaltung und textgeführte Bearbeitungen. Hugging Face Technischer Bericht
  • Qwen/Qwen2.5-VL-7B (Text-Vision-Encoder). Bietet mehrsprachiges Verständnis von Aufforderungen und visuelle Sprachfunktionen, die die Bildbearbeitungen konditionieren. Eine übliche Verteilung für den lokalen Gebrauch ist die anleitungstunierte 7B-Variante. Hugging Face
  • Qwen-Image VAE. Gekoppelter variationaler Autoencoder, der verwendet wird, um Latente in ComfyUI-Builds von Qwen-Image wieder in Bilder zu dekodieren. Hugging Face
  • Qwen-Image-Lightning LoRA (8-Schritt-Voreinstellung). Optionale Beschleunigung und Qualitätseinstellung für schnelle Bearbeitungen in diesem Workflow. Hugging Face

Verwendung des Comfyui Qwen Edit 2509 MultipleAngles-Workflows

Dieser Graph folgt einem klaren Pfad vom Referenzbild und der Anweisung zu zwei Dekodierungszweigen. Sie laden ein Bild hoch, wählen oder bearbeiten eine Winkelanweisung und stellen die Warteschlange ein. Intern bereitet der Workflow die Konditionierung mit Qwen Edit 2509 MultipleAngles vor, wendet einen kamera-bewussten LoRA-Stack an, sampelt zweimal und speichert beide Ergebnisse.

Stufe 1 — Referenz- und Basismodule

  • LoadImage (#13) ist der Ort, an dem Sie Ihre einzige Referenz ablegen. Verwenden Sie ein klares, zentriertes Subjekt für die beste Mehransichtskonsistenz. Der Workflow lädt auch den Qwen Text-Vision-Encoder über CLIPLoader (#1), das Qwen-Image UNet durch UNETLoader (#17) und den gekoppelten Decoder mit VAELoader (#4). Zusammen stellen diese Knoten das Modelltrio bereit, das für Qwen-Image-Bearbeitung und Dekodierung erforderlich ist.

Stufe 2 — Verhaltens-LoRAs und Modellanpassung

  • Der Stapel von LoraLoaderModelOnly-Knoten injiziert Verhalten, das für Qwen Edit 2509 MultipleAngles entscheidend ist. Eine LoRA bietet Mehrwinkelbearbeitungs-Vorbedingungen (#16), eine andere ermöglicht Kamera-Schritt-Übergänge (#19), und eine optionale Lightning-Geschwindigkeitseinstellung (#18) verkürzt das Sampling, während die Struktur erhalten bleibt. Die Ausgaben speisen ModelSamplingAuraFlow (#25, #27), danach stabilisiert CFGNorm (#24, #26) die Führung, sodass die Bearbeitungen der Referenz treu bleiben. Sie müssen hier nichts anpassen, um zu beginnen; die Standardeinstellungen sind für zuverlässige Winkeländerungen ausbalanciert.

Stufe 3 — Winkelanweisungen und Aufforderungsweiterleitung

  • Der gewünschte Winkel wird mit der zweisprachigen Liste in Text Multiline (#20) festgelegt. easy promptLine (#3) wählt eine Zeile aus und leitet sie weiter, wie “Nächste Szene: Drehen Sie die Kamera 45 Grad nach links” oder “Drehen Sie die Kamera in eine Top-Down-Ansicht.” Sie können Zeilen mit eigenen Formulierungen ersetzen oder hinzufügen (zum Beispiel “Vorderansicht,” “rechts Dreiviertel,” “Nahaufnahme auf Gesicht mit geringer Schärfentiefe”). Halten Sie die Anweisungen kurz und kamera-fokussiert für vorhersehbare Mehrwinkelausgaben von Qwen Edit 2509 MultipleAngles.

Stufe 4 — Konditionierung und latente Einrichtung

  • TextEncodeQwenImageEditPlusAdvance_lrzjason (#14) analysiert das Referenzbild und verbindet es mit Ihrer Anweisung, um sowohl Konditionierung als auch ein vorbereitetes Latent zu erzeugen. Es behandelt die Größenänderung und Zuschneidestrategie intern, sodass das Subjekt zentriert und konsistent über die Winkel bleibt. Ein optionales instruction-Feld in diesem Knoten kann für zusätzliche Führung wie Identitätsnotizen, Materialhinweise oder Stilgrenzen verwendet werden. Der negative Pfad wird absichtlich von ConditioningZeroOut (#10) neutralisiert, sodass sich die Bearbeitung auf die Blickänderung statt auf Unterdrückung konzentriert.

Stufe 5 — Sampling, Dekodierung und Ausgaben

  • Zwei KSampler-Knoten (#12 und #21) erzeugen Latente mit dem konditionierten Modell und der gepatchten Variante; dies führt oft zu einem gepaarten Satz, der sich leicht in Komposition oder Mikro-Details unterscheidet. Die Ergebnisse werden von VAEDecode (#7, #22) dekodiert und von SaveImage (#11, #23) geschrieben. Verwenden Sie denselben Seed, um Winkel konsistent zu vergleichen, oder ändern Sie den Seed, um Alternativen zu erkunden, während Sie die Blickabsicht beibehalten. Sie haben nun mehrere Winkel, die von der Qwen Edit 2509 MultipleAngles-Pipeline produziert wurden, bereit für Boards, Turnarounds oder nachträgliche Übermalungen.

Schlüssel-Knoten im Comfyui Qwen Edit 2509 MultipleAngles-Workflow

TextEncodeQwenImageEditPlusAdvance_lrzjason (#14)

  • Dies ist das Herzstück von Qwen Edit 2509 MultipleAngles. Es verbindet Ihre Referenz mit der Winkelanweisung, um Konditionierung und ein startendes Latent zu erzeugen. Passen Sie instruction an, wenn Sie strengere Identitäts- oder Stilbeschränkungen benötigen, und verfeinern Sie die Rahmung mit target_size und crop_method, wenn Teile des Subjekts beschnitten werden. Verwenden Sie prägnante Anweisungen wie “Vorderansicht,” “links Dreiviertel,” oder “Top-Down-Nahaufnahme.”

LoraLoaderModelOnly (#16) — Mehrwinkel-LoRA

  • Regelt die Neuinterpretation von Ansichten, während die Identität beibehalten wird. Erhöhen Sie strength_model für eine stärkere Winkeldurchsetzung; reduzieren Sie es, wenn Gesichtszüge oder Logos abweichen. Verwenden Sie kleine Änderungen und stellen Sie die Warteschlange neu ein, um das Gleichgewicht zwischen Haltungsänderung und Treue zu finden.

LoraLoaderModelOnly (#18) — Qwen-Image-Lightning

  • Bietet schnellere Konvergenz für Bearbeitungen mit sehr wenigen Schritten. Wenn Texturen zu glatt erscheinen, reduzieren Sie strength_model leicht oder kombinieren Sie es mit ein paar zusätzlichen Samplerschritten. Halten Sie es aktiviert, wenn Sie schnelle Mehrwinkelvorschauen von Qwen Edit 2509 MultipleAngles benötigen.

ModelSamplingAuraFlow (#25, #27)

  • Passt das bearbeitete Modell an einen Flow-Stil-Sampler-Zeitplan für stabile, schnelle Updates an. Die shift-Steuerung tauscht subtil Schärfe gegen Glätte aus; lassen Sie es für die meisten Subjekte nahe dem Standard. Verwenden Sie dies in Verbindung mit CFGNorm, um die Führung vorhersehbar zu halten, während Sie Anweisungen variieren.

CFGNorm (#24, #26)

  • Normalisiert die klassifikatorfreie Führung, um Über- oder Untersteuerung zu reduzieren. Eine moderate strength hält Winkel konsistent, ohne die Identität des Subjekts auszuwaschen. Wenn Sie übertriebene Artefakte sehen, wenn Sie Kameraextreme drücken, erhöhen Sie dies leicht.

KSampler (#21)

  • Hauptqualitätshebel für das Sampling. steps erhöht die Detailgenauigkeit, cfg stärkt die Einhaltung der Aufforderung, denoise legt fest, wie weit sich die Ansicht von der Referenz entfernen kann, und seed steuert die Wiederholbarkeit. Für Turnarounds fixieren Sie den Seed und variieren die Anweisung; für Erkundungen variieren Sie beides.

Optionale Extras

  • Schreiben Sie Winkelanweisungen in einfacher Sprache: “Vorderansicht,” “Profil links,” “Nahaufnahme aus niedrigem Winkel,” “Vogelperspektive Produktaufnahme,” “Dreiviertel-Heldenschuss.”
  • Für identitätskritische Subjekte fügen Sie im Knoten instruction-Feld (#14) eine kurze Identitätserinnerung hinzu, wie “Halten Sie Frisur und Augenfarbe identisch; bewahren Sie den Logo-Text auf.”
  • Wenn das Subjekt zu eng zugeschnitten ist, versuchen Sie eine breitere Anweisung (Weitwinkel, Rückschritt, Top-Down) oder passen Sie crop_method in (#14) an.
  • Halten Sie die LoRA-Stärken konservativ, wenn Sie mehrere Verhaltensweisen mischen; kleine Änderungen können große Auswirkungen auf Winkel und Pose in Qwen Edit 2509 MultipleAngles haben.

Danksagungen

Dieser Workflow implementiert und baut auf den folgenden Arbeiten und Ressourcen auf. Wir danken der CivitAI-Community für den Qwen-Edit2509 Multi-Angle Storyboard Direct Output-Workflow für ihre Beiträge und Wartung. Für autoritative Details verweisen Sie bitte auf die originale Dokumentation und die unten verlinkten Repositories.

Ressourcen

  • CivitAI/Qwen-Edit2509 Multi-Angle Storyboard Direct Output
    • Docs / Release Notes: CivitAI Workflow Source

Hinweis: Die Verwendung der referenzierten Modelle, Datensätze und Codes unterliegt den jeweiligen Lizenzen und Bedingungen der Autoren und Betreuer.

Want More ComfyUI Workflows?

Konsistenter Charakterersteller

Erstellen Sie konsistente, hochauflösende Charakterdesigns aus mehreren Blickwinkeln mit voller Kontrolle über Emotionen, Beleuchtung und Umgebungen.

IPAdapter V1 FaceID Plus | Konsistente Charaktere

IPAdapter V1 FaceID Plus | Konsistente Charaktere

Nutzen Sie das IPAdapter FaceID Plus V2-Modell, um konsistente Charaktere zu erstellen.

DreamO | Vereinheitlichtes Multi-Task Bildanpassungs-Framework

Führen Sie Identitäts-, Stil-, Anprobier- und Mehrbedingungs-Bilderzeugung aus 1–3 Referenzen durch

Sonic | Lip-Sync Portrait-Animation

Sonic liefert fortschrittliche audiogesteuerte Lip-Sync für Porträts mit hochwertiger Animation.

SkyReels V1 | Human-Focused Videoerstellung

Erstellen Sie filmische menschliche Videos mit echten Gesichtsausdrücken und natürlichen Bewegungen aus Text oder Bildern.

Hallo2 | Lip-Sync-Porträtanimation

Audiogesteuerte Lip-Synchronisation für Porträtanimationen in 4K.

Flux Konsistente Charaktere | Eingabebild

Flux Konsistente Charaktere | Eingabebild

Erstellen Sie konsistente Charaktere und stellen Sie sicher, dass sie mit Ihren Bildern einheitlich aussehen.

Omni Kontext | Nahtlose Szenenintegration

Perfekte Szenenpassform. Einzigartiger Stil. Identität bleibt. Kontext bleibt real.

Folge uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Support
  • Discord
  • E-Mail
  • Systemstatus
  • Partner
Ressourcen
  • Kostenloses ComfyUI Online
  • ComfyUI Anleitungen
  • RunComfy API
  • ComfyUI Tutorials
  • ComfyUI Nodes
  • Erfahre mehr
Rechtliches
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie-Richtlinie
RunComfy
Urheberrecht 2025 RunComfy. Alle Rechte vorbehalten.

RunComfy ist die führende ComfyUI Plattform, die ComfyUI online Umgebung und Services bietet, zusammen mit ComfyUI Workflows mit atemberaubenden Visualisierungen. RunComfy bietet auch AI-Spielplatz, Künstlern ermöglichen, die neuesten AI-Tools zu nutzen, um unglaubliche Kunst zu schaffen.