Qwen Edit 2509 Lichtrestaurierung: hartes Licht in weiche, natürliche Beleuchtung verwandeln
Qwen Edit 2509 Lichtrestaurierung ist ein fokussierter ComfyUI-Workflow zum schnellen Beheben schwieriger Beleuchtung. Er gleicht die Belichtung aus, mildert harte Schatten und stellt neutrales Licht wieder her, während die Identität und feine Details des Motivs geschützt werden. Entwickelt für Porträts, Produktfotos und ästhetische Bereinigungen, produziert der Workflow saubere, professionelle Ergebnisse aus herausfordernden Ausgangsbildern.
Basierend auf Qwens Bildbearbeitungs-Stack mit speziellen Light Restoration und Relight Adaptern, kombiniert dieses Diagramm starke textgesteuerte Kontrolle mit schnellem Sampling. Verwenden Sie es, wenn Sie zuverlässige, wiederholbare Lichtkorrekturen benötigen, ohne das Aussehen der Szene zu verändern. Im gesamten README bezieht sich der Begriff Qwen Edit 2509 Light Restoration auf den vollständigen Workflow, wie er bereitgestellt wird.
Wichtige Modelle im Comfyui Qwen Edit 2509 Lichtrestaurierungs-Workflow
- Qwen-Image-Edit-2509 (UNet, GGUF). Das grundlegende Bildbearbeitungs-Backbone, das Beleuchtungsanweisungen interpretiert und im latenten Raum bearbeitet, während die Struktur erhalten bleibt.
- Qwen Image VAE. Handhabt die latente Kodierung/Dekodierung für die Qwen-Bilddomäne. Quelle: Comfy-Org/Qwen-Image_ComfyUI.
- Qwen2.5-VL 7B visuelle Sprachkodierer. Bietet multimodale Textkonditionierung, abgestimmt auf Qwen Image Edit 2509 für präzise, anweisungsartige Bearbeitungen.
- Qwen-Edit-Light_Restore LoRA. Spezialisiert das Bearbeitungsmodell, um harte Highlights zu entfernen, Schatten zu füllen und Licht zu normalisieren. Quelle: dx8152/Qwen-Image-Edit-2509-Light_restoration.
- Qwen-Edit-Relight LoRA. Ermöglicht gezieltes Relighting mit klarem, gerichtetem Licht, wenn Sie die Szene kreativ neu beleuchten möchten. Quelle: dx8152/Qwen-Image-Edit-2509-Relight.
- Qwen-Image-Lightning-8steps V2.0 LoRA. Ein Geschwindigkeits- und Stabilitätsadapter, der hochwertige Bearbeitungen in sehr wenigen Schritten ermöglicht. Quelle: lightx2v/Qwen-Image-Lightning.
So verwenden Sie den Comfyui Qwen Edit 2509 Lichtrestaurierungs-Workflow
Das Diagramm enthält zwei unabhängige Pfade, die Sie separat ausführen können: Relight und Light Restore. Beide beginnen mit der Anpassung der Bildgröße auf eine sichere Arbeitsauflösung, kodieren in latente Zustände, wenden Qwen Edit 2509 Adapter an, sampeln, dekodieren und dann in der Vorschau anzeigen oder speichern. Verwenden Sie die Compare-Viewer, um die Verbesserung zu überprüfen, bevor Sie exportieren.
-
Image1
- Zweck: Eingabe für den Relight-Pfad. Laden Sie Ihr Foto mit
LoadImage (#31). Der Workflow skaliert es automatisch mit ImageScaleToTotalPixels (#39), um Qualität und Geschwindigkeit auszugleichen.
- Funktionsweise: Das skalierte Bild wird mit
VAEEncode (#10) in latente Zustände kodiert, sodass Bearbeitungen in einer kompakten Darstellung erfolgen, die Details bewahrt.
- Was Sie bereitstellen: ein einzelnes RGB-Bild. Verwenden Sie eine gut belichtete Datei; extrem überbelichtete Highlights oder vollständig schwarze Schatten bieten wenig zur Wiederherstellung.
-
Relight
- Zweck: kreatives Relighting, das klares, neutrales Mittagslicht mit definierten, aber natürlichen Schatten hinzufügt. Dies ist ideal, wenn Sie eine neue Lichtführung wünschen, anstatt nur Fehler zu mildern.
- Funktionsweise: Geben Sie eine Anweisung in
TextEncodeQwenImageEditPlus (#11) ein. Die Standardaufforderung beginnt mit "Relight:", was als Auslöser für den Relight-Adapter dient. Das Modell fusioniert Ihre Anweisung mit dem Bild-Latenz und wendet die Relight- und Lightning-Adapter während des Samplings an.
- Was Sie bereitstellen: Behalten Sie das "Relight"-Schlüsselwort bei und beschreiben Sie die Lichtabsicht (zum Beispiel "neutrale Farbtemperatur, weiche Kantenschatten"). Das Ergebnis wird mit
VAEDecode (#12) dekodiert, in der Vorschau angezeigt und im Image Comparer (rgthree) (#44) nebeneinander angezeigt.
-
General (Relight)
- Zweck: Modellzusammenstellung und Sampling. Der UNet wird mit dem Relight-Adapter plus Lightning für schnelle, stabile Schritte verbessert und dann mit CFG normalisiert, bevor gesampelt wird.
- Funktionsweise: Das zusammengesetzte Modell wird durch
ModelSamplingAuraFlow und CFGNorm geleitet, um die Führung zu stabilisieren, dann produziert KSampler (#14) den bearbeiteten Latenz.
- Was Sie bereitstellen: optionale Seed-Kontrolle für Wiederholbarkeit und alle Wortänderungen in der Anweisung. Der Rest ist für den Qwen Edit 2509 Light Restoration-Anwendungsfall vorkonfiguriert.
-
Picture1
- Zweck: Eingabe für den Light Restore-Pfad.
LoadImage (#93) bringt Ihre Datei herein und ImageScaleToTotalPixels (#84) bereitet ein Pixelbudget vor, das Speicherspitzen vermeidet und gleichzeitig Details bewahrt.
- Funktionsweise: Das verkleinerte Bild wird sowohl für ein Live-Vorher/Nachher im
Image Comparer (rgthree) (#94) verwendet als auch als Quelle für die Kodierung und Wiederherstellung.
- Was Sie bereitstellen: ein einzelnes Bild, das erweicht oder die Belichtung geglättet werden muss.
-
Light Restore
- Zweck: Der Kern des Qwen Edit 2509 Lichtrestaurierungsflusses, der harte, ungleichmäßige Beleuchtung entfernt und einen sauberen, neutralen Look zurückgibt. Es ist für subtile, fotorealistische Korrekturen ausgelegt.
- Funktionsweise: Geben Sie eine Anweisung in
TextEncodeQwenImageEditPlus (#99) ein, die darum bittet, vorhandene Lichtartefakte zu entfernen und weiches, gleichmäßiges Licht anzuwenden. Negative Konditionierung TextEncodeQwenImageEditPlus (#92) kann unerwünschte Stiländerungen einschränken. Der wiederhergestellte Latenz wird hochauflösend mit VAEDecodeTiled (#103) dekodiert und über SaveImage (#96) exportiert.
- Was Sie bereitstellen: eine prägnante, einfachsprachige Anweisung wie "weiches, gleichmäßiges Licht, neutrale Farbe, Details des Motivs bewahren." Verwenden Sie den Viewer, um zu bestätigen, dass Textur und Identität intakt sind.
-
General (Light Restore)
- Zweck: Modellzusammenstellung und stabilisiertes Sampling, das auf Wiederherstellung zugeschnitten ist. Der Basis-Qwen-Image-Edit-2509 UNet wird mit den Light_Restore- und Lightning-Adaptern kombiniert und dann durch einen konsistenten Scheduler und CFG-Normalisierung geführt.
- Funktionsweise:
VAEEncode (#91) bereitet Latenzen vor, ModelSamplingAuraFlow (#87) setzt einen Qwen-freundlichen Zeitplan, CFGNorm (#86) hält die Führung ausgeglichen, und KSampler (#83) führt die Bearbeitung durch. VAEDecodeTiled (#103) sorgt dafür, dass große Ausgaben nahtlos dekodiert werden.
- Was Sie bereitstellen: optionaler Seed sowie kleine Textverfeinerungen zur Kontrolle von Weichheit und Neutralität. Das Ergebnis kann mit einem verschiebbaren Schieberegler im
Image Comparer (rgthree) (#94) mit dem Original verglichen werden.
Wichtige Knoten im Comfyui Qwen Edit 2509 Lichtrestaurierungs-Workflow
-
TextEncodeQwenImageEditPlus (#11)
- Rolle: Wandelt Ihre Relight-Anweisung in eine Konditionierung um, die mit Qwen Edit 2509 abgestimmt ist. Verwenden Sie imperative, konkrete Formulierungen und halten Sie das "Relight"-Schlüsselwort am Anfang, um sicherzustellen, dass der Adapter vollständig aktiviert wird. Passen Sie die Formulierung an, um Richtung, Weichheit und Farbtemperatur zu steuern.
-
TextEncodeQwenImageEditPlus (#99)
- Rolle: Primärer Anweisungskodierer für den Light Restoration-Pfad. Halten Sie Aufforderungen kurz und wörtlich; betonen Sie "weiches, gleichmäßiges Licht" und "Details bewahren." Wenn das Ergebnis stilisiert aussieht, fügen Sie eine kurze negative Einschränkung in
TextEncodeQwenImageEditPlus (#92) hinzu.
-
LoraLoaderModelOnly (#98)
- Rolle: Wendet die Light_Restore-Spezialisierung an, die auf Highlight-Abrollung und Schattenanhebung abzielt. Erhöhen Sie das Adaptergewicht für stärkere Korrekturen; senken Sie es für minimale, dokumentarische Änderungen. Die Kombination mit dem Lightning-Adapter hält Bearbeitungen bei niedrigen Schrittzahlen scharf.
-
ModelSamplingAuraFlow (#2)
- Rolle: Wählt einen Scheduler, der an Qwens Bearbeitungsdynamik angepasst ist. Verwenden Sie es, um stabile Führung bei niedrigen Schritten beizubehalten; wechseln Sie nur, wenn Sie einen bestimmten Grund haben, Glätte gegen eine andere Textur einzutauschen.
-
KSampler (#83)
- Rolle: Der Haupt-Entstörungsmotor. Passen Sie
seed für Reproduzierbarkeit an, justieren Sie steps, um Geschwindigkeit und Treue auszugleichen, und ändern Sie cfg, wenn Sie eine stärkere Befolgung der Anweisung oder mehr Erhaltung der ursprünglichen Szene benötigen.
-
VAEDecodeTiled (#103)
- Rolle: Dekodiert große Bilder nahtlos. Wenn Sie Ränder oder Speicherprobleme sehen, passen Sie Kachel und Überlappung an Ihr GPU-Budget an; größere Kacheln reduzieren Texturabweichungen, kleinere Kacheln reduzieren VRAM-Verbrauch.
-
ImageScaleToTotalPixels (#84)
- Rolle: Setzt ein Gesamt-Megapixel-Ziel, damit Sie große Eingaben sicher verarbeiten können. Erhöhen Sie das Pixelbudget für mehr Details, wenn Sie VRAM-Spielraum haben; senken Sie es, wenn Sie viele Bilder schnell im Batch verarbeiten.
- Halten Sie Anweisungen wörtlich. Qwen Edit 2509 Light Restoration reagiert am besten auf kurze, beschreibende Phrasen anstelle künstlerischer Aufforderungen.
- Verwenden Sie das "Relight"-Schlüsselwort beim Ausführen des kreativen Relight-Pfads; lassen Sie es für den Light Restore-Pfad weg.
- Wenn Gesichter oder Logos sich nicht ändern dürfen, fügen Sie kurze negative Anweisungen wie "keine Identitätsänderung, keine Stiländerung" im negativen Feld hinzu.
- Für Produkte erwähnen Sie Oberflächenqualitäten, die Sie bewahren möchten (zum Beispiel "Metalltextur beibehalten, Plastikaussehen vermeiden"), damit die Wiederherstellung den Mikro-Kontrast schützt.
- Setzen Sie einen festen
seed, um ein Aussehen zu fixieren, und erhöhen Sie dann steps nur, wenn Sie Restbanding oder Unebenheiten bemerken.
Anerkennungen
Dieser Workflow implementiert und baut auf den folgenden Arbeiten und Ressourcen auf. Wir danken dx8152 für Qwen Edit 2509 Light Restoration und dx8152 für Qwen Edit 2509 Relight für ihre Beiträge und Wartung. Für autoritative Details verweisen wir auf die Originaldokumentation und die unten verlinkten Repositories.
Ressourcen
- dx8152/Qwen Edit 2509 Light Restoration
- dx8152/Qwen Edit 2509 Relight
Hinweis: Die Nutzung der referenzierten Modelle, Datensätze und Codes unterliegt den jeweiligen Lizenzen und Bedingungen, die von ihren Autoren und Betreuern bereitgestellt werden.