Luma Dream Machine
Video Model
Text to Video
Image to Video

Einführung in die Luma Dream Machine
Im September 2024 veröffentlichte Luma Labs die Luma Dream Machine mit dem Modell Luma Ray 1.6. Im Januar 2025 folgte Luma Ray 2 als Weiterentwicklung mit realistischeren Bewegungsabläufen. Beide Modelle ermöglichen Videogenerierung aus Text- und Bildvorlagen in beeindruckender Qualität. Die Luma Dream Machine richtet sich an Kreativschaffende, Filmemacher und Content-Produzierende, die aus statischen Bildern oder Text dynamische und realistische Videos gestalten möchten. Sie erzeugt beeindruckende, oft nahtlos animierte Szenen mit kinoreifen Bewegungen und Details.
Models of Luma Dream Machine
Funktionen und Anwendungsbereiche der Luma Dream Machine

Loop & Szene
Mit Luma Ray 1.6 der Luma Dream Machine kannst du Texte oder Bilder in dynamische Videos verwandeln und dabei sogar Kamerabewegungen gezielt steuern. Die Keyframe-Bearbeitung und Loop-Funktion bieten dir maximale Kontrolle über deine Szenen. Die Luma Dream Machine hebt sich durch ihre vielseitige Anpassbarkeit und Funktionstiefe im kreativen Workflow deutlich ab. Ideal für Videoerstellung und Motion Design.

Realität pur
Luma Ray 2 der Luma Dream Machine erzeugt unglaublich realitätsnahe Videos – mit flüssigen Übergängen, logischen Bewegungsabläufen und feinen Details. Dank moderner multimodaler Architektur entstehen aus deinen Eingaben Ergebnisse, die echtes Filmmaterial täuschend ähnlich sehen. Die Luma Dream Machine überzeugt besonders in Bereichen wie AI-Videoerstellung und visuelle Content-Produktion.
Frequently Asked Questions
Was ist die Luma Dream Machine?
Die Luma Dream Machine ist ein innovatives KI-gestütztes Tool von Luma AI, das Textanweisungen in hochwertige, realistische Videos von 5 oder 10 Sekunden Länge verwandelt. Sie erzeugt Videos mit natürlicher Bewegung, physikalisch glaubwürdigen Abläufen und filmischen Effekten – für eine intuitive und nahtlose Videoerstellung.
Wie funktioniert die Luma Dream Machine?
Die Luma Dream Machine nutzt fortschrittliche KI-Modelle, um aus Textanweisungen realistische Videos mit natürlichem Bewegungsfluss und korrekter Physik zu erzeugen. Grundlage dafür sind die Modelle Ray 1.6 und das weiterentwickelte Ray 2.
-
Luma Ray 1.6: Dieses Modell war der erste Meilenstein der Luma Dream Machine. Es erlaubt:
- Text-zu-Video-Generierung: Verwandelt Textbeschreibungen in bewegte Videosequenzen.
- Bild-zu-Video-Conversion: Bringt statische Bilder anhand von Textanweisungen in Bewegung.
- Keyframe-Definition: Start- und Endbilder lassen sich gezielt vorgeben.
- Videoverlängerung und -wiederholung: Erweitert Szenen oder erzeugt nahtlose Endlosschleifen.
- Kamerasteuerung: Kontrolle über Bewegungen der virtuellen Kamera im Video.
-
Luma Ray 2: Das weiterentwickelte Modell bietet:
- Höhere Bewegungspräzision: Bewegungsabläufe wirken noch flüssiger und realistischer.
- Verbesserte Detailgenauigkeit: Visuelle Darstellungen sind detailreicher und naturgetreuer.
- Intelligente Ereignisabfolgen: Ereignisse folgen logisch aufeinander und wirken organisch.
Wie lang dürfen Videos in der Luma Dream Machine sein und in welcher Auflösung werden sie gerendert?
Videos, die mit der Luma Dream Machine erstellt werden, dürfen entweder 5 oder 10 Sekunden lang sein. Bei der Auflösung kann zwischen 540p, 720p und 1080p gewählt werden.
Brauche ich Vorkenntnisse im Filmemachen, um die Luma Dream Machine zu nutzen?
Nein, für die Nutzung der Luma Dream Machine sind keine Vorkenntnisse im Filmbereich erforderlich. Die Luma Dream Machine wurde so konzipiert, dass jeder – auch ohne Erfahrung in der Videoproduktion – hochwertige, professionelle Videos erstellen kann. Hier können Sie Luma Ray 1.6 und Luma Ray 2 ausprobieren.
Welche Anpassungsmöglichkeiten bietet die Luma Dream Machine für Videoausgaben?
Die Luma Dream Machine stellt eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung, um Videos exakt nach Wunsch zu gestalten:
- Videolänge: Wählen Sie zwischen 5 und 10 Sekunden.
- Auflösung & Format: Videoauflösung kann in 720p oder 1080p erfolgen. Es stehen Seitenverhältnisse wie 9:16, 3:4, 1:1, 4:3, 16:9 oder 21:9 zur Auswahl.
- Keyframes: Durch das Hochladen von Start- und Endbildern lässt sich der Bewegungsablauf präzise steuern.
- Loops: Videos lassen sich so gestalten, dass sie ohne sichtbaren Übergang nahtlos wiederholt werden – optimal für Animationen im Dauerbetrieb oder visuelle Produktpräsentationen.