kling/kling-2-1/master/image-to-video

High strength ensures prompt accuracy but reduces diversity.

Einführung in Kling 2.1 und seine Möglichkeiten

Mit Kling 2.1 bringt Kling AI eine neue Generation der Videogenerierung auf den Markt. Aufbauend auf den Stärken von Kling 2.0 wurde die Ausgabequalität deutlich verbessert – mit präziserer Bewegungsdarstellung, höherer Konsistenz und optimierter Szenentreue. Dadurch rückt Kling 2.1 an die Spitze moderner KI-Videotechnologie. Kling 2.1 ist das ideale Tool für Kreative, Marketer und Entwickler, die realistische Videos aus Texten oder Bildern erzeugen möchten. Es kombiniert intelligente Bewegungssteuerung mit beeindruckender visueller Präzision und liefert professionelle Ergebnisse für Storytelling, Animationen und Content-Produktion.

Entdecke Die Funktionen von Kling 2.1

Video thumbnail
Loading...

Filmische KI

Mit Kling 2.1 erstellst du filmreife Videos direkt aus Text- oder Bildeingaben. Der neue Master-Edition-Modus ermöglicht sowohl Text-zu-Video als auch Bild-zu-Video und verleiht deinen Ideen authentische Tiefe. Durch fortschrittliche 3D-Bewegungssimulation und präzise Mimikdarstellung erzeugt Kling 2.1 Szenen, die sich lebendig und glaubwürdig anfühlen. Perfekt für alle, die realistische KI-Videoerstellung in Profiqualität suchen.

Video thumbnail
Loading...

Flexible Modi

Kling 2.1 bietet drei skalierbare Qualitätsmodi – Standard (720p), Pro (1080p) und Master Edition (1080p) – und passt sich so perfekt deinem Budget und Workflow an. Ob du schnelle Entwürfe oder hochwertige Endergebnisse brauchst: Kling 2.1 gibt dir volle Kontrolle über Qualität und Kosten. Ideal für effiziente Videoproduktion, Content-Erstellung und visuelles Marketing.

Video thumbnail
Loading...

Scharfe Motion

Dank verbesserter Bewegungsgenauigkeit und optimierter Szenenkohärenz liefert Kling 2.1 jetzt noch flüssigere Animationen. Durch das neue Bewegungskonsistenz-Modul versteht Kling 2.1 physikalische Dynamiken besser und rendert Charaktere sowie Übergänge realistischer. So erhältst du scharfe, detailreiche Bewegungen – ideal für Animation, Videodesign und kreative KI-Projekte.

Kling 2.1 auf X: Inhalte und Diskussionen

Kling 2.1 auf YouTube: Demos und Feedback

YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview

Kling 2.1 Prompt-Guide: Kreative Techniken teilen

Verwandte Playgrounds

Frequently Asked Questions

Was ist der Kling 2.1 Video Generator?

Kling 2.1 ist das neueste KI-Video-Generierungsmodell von Kuaishou. Es verwandelt Bilder und Texteingaben in hochwertige, cineastisch wirkende Videos. Dank fortschrittlicher 3D-Raum-Zeit-Aufmerksamkeit und Diffusionstransformer-Technologie erzeugt Kling 2.1 lebendige Bewegungen, ausdrucksstarke Charaktere und visuell stimmige Szenen – ideal für Kreative, Marketers, Lehrende und Entwickler.

Welche Verbesserungen bietet Kling 2.1 im Vergleich zu Kling 2.0?

Kling 2.1 bringt mehrere zentrale Neuerungen mit sich:

  • Bewegungsrealismus: Realistischere 3D-Physik für flüssige, natürliche Bewegungen
  • Gesichtsdarstellung: Feinere dynamische Mimik-Erzeugung
  • Prompt-Intelligenz: Integrierte KI-gestützte Prompt-Erstellung (mittels DeepSeek)
  • Bildqualität: Schärfere Texturen, besseres Lichtspiel und cineastische Kameraführung
  • Effizienz: Intelligenteres Generierungsverhalten reduziert unnötige Versuche

Welche Eingaben benötigt Kling 2.1?

Kling 2.1 arbeitet mit einem hybriden Eingabesystem. Sie liefern:

  • Ein Referenzbild (für Motiv, Stil oder Layout)
  • Einen Texteingabe-Prompt (für Handlung, Stimmung und Kontext) Die KI kombiniert beides zu einer kohärenten, animierten Szenerie.

Was erzeugt Kling 2.1 als Ergebnis?

Kling 2.1 erstellt kurze Videoclips in HD-Auflösung mit hohem Realismus bei Bewegung, Licht und Mimik. Diese Clips sind cineastisch inszeniert und eignen sich hervorragend für Storytelling, Werbung oder Bildungszwecke.

Wie realistisch sind die Videos von Kling 2.1?

Sehr realistisch. Kling 2.1 nutzt 3D-Raum-Zeit-Aufmerksamkeit und dynamische Gesichtssimulation, um glaubwürdige Physik, feine Gestik und emotionale Körpersprache darzustellen – so wirken Figuren lebendig und ansprechend.

Kann Kling 2.1 mehrere Versionen eines Videos aus einem Prompt generieren?

Ja, Kling 2.1 unterstützt Mehrfachausgaben. Aus einer einzigen Prompt-Bild-Kombination erstellt das System verschiedene Video-Varianten. So bleibt die kreative Freiheit erhalten, ohne jedes Mal neue Prompts schreiben zu müssen.

Was ist das KI-gestützte Prompt-Tool in Kling 2.1?

Dabei handelt es sich um einen integrierten Prompt-Generator, der auf DeepSeek basiert. Wenn Sie sich unsicher sind, wie man eine effektive Videoanweisung formuliert, hilft Ihnen das Tool dabei, Ihre Ziele zu analysieren und präzise Eingabetexte zu erzeugen – für bessere Ergebnisse mit Kling 2.1.

Für wen ist Kling 2.1 gedacht?

Kling 2.1 eignet sich besonders für:

  • Künstler & Animator:innen: Zum Gestalten ausdrucksstarker visueller Geschichten
  • Werbetreibende: Für schnelle, filmreife Kampagnen
  • Lehrkräfte: Um visuell ansprechende Lerninhalte zu erstellen
  • Entwickler:innen: Zum Prototyping interaktiver Szenen oder Spielelemente
  • Alle, die hochwertige, bildbasierte Videogeneration benötigen

Ist Kling 2.1 auch für Anfänger geeignet?

Ja. Durch den KI-gesteuerten Prompt-Assistenten und die intuitive Benutzeroberfläche senkt Kling 2.1 die Einstiegshürde deutlich – bleibt dabei aber leistungsfähig genug für Profis.

Wo kann ich auf Kling 2.1 zugreifen?

Kling 2.1 ist aktuell über die Plattform Runcomfy verfügbar: https://www.runcomfy.com/playground/kling/kling-2-1-master