google-deepmind/veo-3/image-to-video

Enable this option to generate audio for the video. Generating a video requires 1,200 credits without audio, or 1,800 credits with audio.

Einführung in Google Veo 3 und Funktionen

Mit Google Veo 3 präsentiert Google auf der I/O 2025 seine neueste Generation der KI-Videotechnologie. Aufbauend auf den Erfolgen früherer Modelle bietet diese Version beeindruckenden Realismus, präzisere Prompthandhabung und erstmals native Audiogenerierung für ein vollständig integriertes kreatives Erlebnis. Google Veo 3 richtet sich an Kreative, Filmemacher und Marken, die realistische Videos mit Ton direkt aus Textbeschreibungen erstellen möchten. Es verbindet visuelle Brillanz mit präziser Kontrolle und erzeugt dynamische, kinoreife Inhalte ohne aufwändige Nachbearbeitung.

Hauptfunktionen von Google Veo 3 im Überblick

Video thumbnail
Loading...

AudioMagie

Mit Google Veo 3 kannst du Ton, Geräusche und Stimmen direkt aus deinem Prompt generieren. Die native Audiounterstützung von Google Veo 3 erstellt automatisch passende Umgebungsgeräusche, Soundeffekte und Dialoge, sodass du keine zusätzlichen Audiotools benötigst. Diese Funktion bringt realistische Klanglandschaften und spart dir Zeit bei Videoproduktion und Sounddesign.

Video thumbnail
Loading...

PromptGenau

Google Veo 3 versteht komplexe, mehrstufige Prompts und Umgebungsbeschreibungen mit beeindruckender Genauigkeit. Durch verbesserte KI-Steuerung folgt Google Veo 3 deinem kreativen Konzept präzise und sorgt so für konsistente Ergebnisse in deiner Story. So behältst du volle Kontrolle über Szenenstruktur und Erzählabsicht, ideal für professionelle Videoerstellung.

Video thumbnail
Loading...

StilTreue

Mit Google Veo 3 bewahrst du visuelle Kohärenz in Stil und Charakterdesign. Lade Referenzbilder hoch und Google Veo 3 erzeugt Bilder, die Stil und Stimmung konsequent übernehmen. So gelingen dir einheitliche Videoästhetik und charaktergetreue Darstellungen – ob für Markenprojekte, Animationen oder filmähnliche Produktionen.

Video thumbnail
Loading...

KameraPro

Google Veo 3 bietet dir volle Kontrolle über Bildausschnitt und Kamerabewegung. Definiere Position, Winkel und Bewegungsverlauf, um Szenen filmisch zu gestalten. Dank verbesserter Steuerung in Google Veo 3 kannst du nahtlose Übergänge und professionelle Bildführung realisieren, ideal für cinematische Clips und kreative Videoproduktion.

Video thumbnail
Loading...

SzenenPlus

Mit der Outpainting-Funktion von Google Veo 3 erweiterst du deine Szene über den ursprünglichen Bildrahmen hinaus. Google Veo 3 generiert dazu inhaltlich und stilistisch passende Ergänzungen, die sich perfekt an verschiedene Formate anpassen. So optimierst du Content für soziale Medien, Filmformate oder Werbekampagnen ohne Qualitätsverlust.

Video thumbnail
Loading...

ObjektFlow

Google Veo 3 ermöglicht dir, Objekte innerhalb deiner Szene natürlich hinzuzufügen oder zu entfernen. Mit nur wenigen Befehlen passt Google Veo 3 Beleuchtung, Schatten und Umgebung an, sodass Änderungen realistisch integriert wirken. So kannst du kreative Ideen mühelos umsetzen, ohne nachträgliche Bildbearbeitung oder Maskierung.

Video thumbnail
Loading...

CharAktiv

Erwecke Charaktere zum Leben, indem du Sprache, Gesichtsausdruck oder Körperbewegung nutzt. Google Veo 3 wandelt deine Performance in fließende, emotionale Animationen um. Dabei interpretiert Google Veo 3 deine Eingaben präzise, um Figuren dynamisch und authentisch zu bewegen, perfekt für Animation, Werbung oder Kurzfilme.

BewegPfad

Mit Google Veo 3 definierst du exakte Bewegungsbahnen für Objekte. Wähle ein Element aus, lege den Pfad fest und Google Veo 3 erzeugt fließende, physikbasiert realistische Animationen. Diese Steuerung eröffnet dir kreative Freiheit beim Inszenieren von Szenen und sorgt für konsistente Bewegungen in professionellen Projekten.

Google Veo 3 auf X: Inhalte und Diskussionen

Google Veo 3 YouTube-Videos und Nutzerfeedback

YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview
YouTube preview

Google Veo 3 Prompt-Guide für bessere Ergebnisse

Verwandte Playgrounds

Frequently Asked Questions

Was ist das Google Veo 3 KI-Modell?

Google Veo 3 ist das neueste KI-Video-Generierungsmodell, das von Google DeepMind entwickelt und auf der Google I/O im Mai 2025 vorgestellt wurde. Mit dieser fortschrittlichen Technologie lassen sich aus Text- und Bildvorlagen hochwertige Videos mit synchronisiertem Ton erstellen. Google Veo 3 kombiniert kinoreife Bildsprache, realistische Bewegungen und nativen Sound und ermöglicht somit eine völlig neue Form des KI-gestützten Storytellings.

Welche Hauptfunktionen bietet die Videoerstellung mit Google Veo 3?

Google Veo 3 bietet folgende Kernfunktionen:

  1. Nativer Audiogenerator: Google Veo 3 erzeugt automatisch Dialoge, Umgebungsgeräusche und Musik direkt aus dem Prompt.
  2. Visueller Realismus: Die dritte Generation von Google Veo erreicht eine filmreife Bildqualität mit realistischen Texturen und Lichtstimmungen.
  3. Physiksimulation: Bewegungen von Stoffen, Objekten und Menschen wirken dank Google Veo 3 natürlich und dynamisch.
  4. Verständnis filmischer Sprache: Begriffe wie „Zeitlupe“ oder „Kamerafahrt“ werden von Google Veo 3 korrekt in Kameraverhalten umgesetzt.
  5. Charakterkonsistenz: Figuren behalten ihr Aussehen und ihre Kleidung über mehrere Szenen hinweg.
  6. Hochauflösung: Google Veo 3 unterstützt HD- bis 4K-Ausgabe für professionelle Produktionen.

Wie sollte ich Google Veo 3 für optimale Ergebnisse prompten?

Damit Google Veo 3 die besten Ergebnisse liefert, sollte Ihr Prompt Folgendes enthalten:

  • Subjekt (z. B. ein Tiger, eine Frau, ein Raumschiff)
  • Kontext (z. B. Dschungel, Küche, Galaxie)
  • Aktion (z. B. laufen, sprechen, explodieren)
  • Stil (z. B. filmisch, Anime, Dokumentation)
  • Audio (z. B. Dialog, Regengeräusche, Orchestermusik) Optional können Kamerabewegungen, Perspektiven oder Lichtvorgaben ergänzt werden. In der RunComfy Playground können Sie verschiedene Prompts mit Google Veo 3 live testen.

Unterstützt Google Veo 3 auch die Umwandlung von Bildern in Videos?

Ja, Google Veo 3 kann auch aus einzelnen Bildern kurze, dynamische Sequenzen erstellen. So kann etwa ein statisches Foto vom Strand mithilfe von Google Veo 3 in eine lebendige Szene mit Wellenrauschen, wehenden Stoffen und fliegenden Möwen verwandelt werden – automatisch und physikalisch glaubwürdig animiert.

Wie schlägt sich Google Veo 3 im Vergleich zu OpenAI Sora?

Google Veo 3 bietet mehrere Vorteile gegenüber OpenAI Sora:

  • Audio: Google Veo 3 erzeugt synchronisierten Ton direkt im Modell – Sora nicht.
  • Auflösung: Google Veo 3 liefert bis zu 4K, während Sora auf 1080p begrenzt ist.
  • Bewegung: Die Physiksimulation ist bei Google Veo 3 realistischer und reduziert KI-bedingte Fehler.
  • Sprachverständnis: Google Veo 3 folgt komplexen, filmischen Anweisungen präziser.
  • Charaktertreue: Google Veo 3 bewahrt das Aussehen von Figuren über Szenen hinweg – ideal für Geschichten mit wiederkehrenden Charakteren.

Was hat sich bei Google Veo 3 im Vergleich zu früheren Versionen verbessert?

Gegenüber Vorgängerversionen bietet Google Veo 3 spürbare Verbesserungen:

  • Audio: Google Veo 3 erzeugt natürlichen Sound mit Dialog, Effekten und Hintergrundgeräuschen.
  • Bildqualität: Texturen und Szenenschärfe sind deutlich verbessert.
  • Physik: Bewegungen und Interaktionen wirken realistischer.
  • Sprachverarbeitung: Nuancen in Prompts werden präziser erkannt.
  • Kontinuität: Szenen und Charaktere bleiben bei Google Veo 3 über Videosequenzen hinweg stimmig. Auf der RunComfy Playground können Sie den Unterschied zwischen den Versionen interaktiv vergleichen.

Welche Inhalte kann das Google Veo 3 KI-Modell erstellen?

Google Veo 3 ist vielseitig einsetzbar – unter anderem für:

  • Narrative Videos mit wiederkehrenden Figuren und Dialogen
  • Produktvisualisierungen mit eingebettetem Ton
  • Konzeptdemos für abstrakte oder technische Ideen
  • Lernvideos mit Animation und Voiceover
  • Social-Media-Clips in Hoch- und Querformat
  • Atmosphärische Mood-Filme
  • Architekturwalkthroughs mit Raumklang
  • Modevideos mit Stoffbewegung und stimmiger Kulisse
  • Naturaufnahmen mit natürlichen Soundeffekten
  • Musikvisualisierungen, die Tonlage und Rhythmus aufgreifen – alles realisiert durch Google Veo 3.

Wie hole ich das Maximum aus Google Veo 3 heraus?

Um mit Google Veo 3 die besten Resultate zu erzielen:

  • Verwenden Sie klare, strukturierte Prompts
  • Integrieren Sie Tonvorgaben wie Dialog oder Musik
  • Halten Sie Charakterdetails konsistent
  • Kombinieren Sie Text und Bild für präzise Kontrolle
  • Nutzen Sie Rückmeldungen zur Optimierung künftiger Prompts
  • Setzen Sie auf die Stärken von Google Veo 3: realistischer Ton, Physik und Bilder Die RunComfy Playground ermöglicht sofortiges Testen und Verfeinern Ihrer Ideen mit Google Veo 3.

Welche technischen Spezifikationen hat Google Veo 3?

Google Veo 3 bietet folgende technische Eckdaten:

  • Clipdauer: aktuell 8 Sekunden pro Video
  • Auflösung: bis zu 4K-Rendering
  • Audio: KI-generierter, synchronisierter Ton (Sprache, Geräusche, Musik)
  • Seitenverhältnisse: 16:9, 9:16 und 1:1
  • Wasserzeichen: Alle Clips enthalten ein SynthID-Wasserzeichen zur eindeutigen Herkunftskennzeichnung
  • Qualitätsfokus: Google Veo 3 ist auf hohe inhaltliche Kohärenz und minimale Artefaktbildung optimiert

Wo kann ich Google Veo 3 ausprobieren?

Sie können Google Veo 3 direkt im RunComfy AI Playground ausprobieren (https://www.runcomfy.com/playground/google-deepmind/veo-3). Einfach einen Prompt eingeben, optional ein Bild hochladen – und schon generiert Google Veo 3 ein kurzes, filmisch anmutendes Video mit integriertem Ton. Ohne Installation – nur pures KI-Potenzial auf Knopfdruck.