ComfyUI  >  Workflows  >  SkyReels-A2 | Multi-Element Videoerstellung

SkyReels-A2 | Multi-Element Videoerstellung

SkyReels-A2 ist ein leistungsstarker Element-zu-Video (E2V) Workflow, der es Ihnen ermöglicht, mehrere Referenzbilder in dynamische, realistische Videos zu verwandeln. Diese Lösung bewahrt die visuelle Integrität jedes Elements und sorgt für eine natürliche Komposition und Bewegung. Perfekt für die Erstellung virtueller Produktdemonstrationen, Charakteranimationen oder Szenen mit mehreren Subjekten, bietet dieser Workflow Ihnen präzise Kontrolle über die Videogenerierung durch sowohl visuelle Referenzen als auch Textvorgaben.

ComfyUI SkyReels-A2 Arbeitsablauf

SkyReels-A2 Element-to-Video Workflow in ComfyUI | E2V Technology
Möchtest du diesen Workflow ausführen?
  • Voll funktionsfähige Workflows
  • Keine fehlenden Nodes oder Modelle
  • Keine manuelle Einrichtung erforderlich
  • Beeindruckende Visualisierungen

ComfyUI SkyReels-A2 Beispiele

ComfyUI SkyReels-A2 Beschreibung

SkyReels-A2: Fortschrittliche Element-zu-Video-Technologie

1. Was ist der ComfyUI SkyReels-A2 Workflow?

SkyReels-A2 ist ein fortschrittlicher Element-zu-Video (E2V) Workflow, der mehrere Referenzbilder in flüssig, dynamisch generierte Videos kombiniert. Entwickelt von Skywork AI, ermöglicht diese SkyReels-A2 Technologie die Integration von Charakteren, Objekten und Hintergründen, während die Identität und visuelle Treue jedes Elements erhalten bleibt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bild-zu-Video-Ansätzen adressiert SkyReels-A2 speziell die Herausforderung, die Referenztreue jedes Elements zu bewahren, während natürliche Interaktionen zwischen ihnen geschaffen werden, was es ideal für virtuelle Produktdemonstrationen, Charakteranimationen und komplexe Szenenkompositionen mit SkyReels-A2 ComfyUI-Integration macht.

2. Vorteile von ComfyUI SkyReels-A2:

  • Multi-Element-Integration mit SkyReels-A2: Kombinieren Sie drei verschiedene Referenzelemente (Person, Objekt/andere Person und Szene) zu einem zusammenhängenden Video.
  • Identitätserhaltung: SkyReels-A2 bewahrt hohe Treue zu Referenzbildern, während natürliche Bewegungen und Interaktionen geschaffen werden.
  • Flexible Komposition: Steuern Sie die Beziehungen zwischen Elementen durch Textvorgaben, die ihre Interaktionen mit dem SkyReels-A2 System beschreiben.
  • Auflösungssteuerung: Dieser SkyReels-A2 Workflow ermöglicht es Ihnen, die Auflösungen der Eingabebilder für verschiedene Szenentypen anzupassen.
  • Hintergrundentfernung: Isoliert automatisch Subjekte von Hintergründen für bessere Komposition.
  • Präzise Polsterungssteuerung: Feinabstimmung der Elementplatzierung und -prominenz mit mathematischen Polsterungsberechnungen in SkyReels-A2.
  • Nahtlose Integration: Kompatibel mit WAN2.1 Videogenerierungstechnologie für hochwertige SkyReels-A2 Ergebnisse.

3. Wie benutzt man den ComfyUI SkyReels-A2 Workflow?

3.1 SkyReels-A2 Bildvorbereitungsprozess

Elementbildervorbereitung für SkyReels-A2:

Der SkyReels-A2 Workflow hat 3 Hauptbildgruppen:

Subject1Image in SkyReels-A2: Der Hauptcharakter/Person
  • Laden Sie Ihr Bild in die "Subject1Image" Gruppe
  • Verwenden Sie den Mask Bounding Box Knoten, um die optimale Rahmung zu erhalten
  • Wenden Sie einfache Mathematik für die Polsterungsberechnung an (a-40)
  • Größe ändern auf 640×480 oder 832×480 (abhängig vom Szenentyp)
  • Verwenden Sie ImageCompositeMasked, um das Subjekt auf einen sauberen Hintergrund zu platzieren SkyReels-A2
Subject2Image in SkyReels-A2: Das Objekt oder der sekundäre Charakter/Person
  • Laden Sie Ihr Bild in die "Subject2Image" Gruppe
  • Verwenden Sie den Mask Bounding Box Knoten, um die optimale Rahmung zu erhalten
  • Wenden Sie einfache Mathematik für die Polsterungsberechnung an (a-40)
  • Platzieren Sie es auf einem sauberen Hintergrund mit ImageCompositeMasked
  • Größe an die Auflösung Ihres Subjektbilds anpassen SkyReels-A2

Wichtig: Für kleinere Objekte wie Stifte, Pinsel oder Handgegenstände passen Sie den Breitenparameter im Resize Image Knoten auf einen niedrigeren Wert (10-20) an, während keep_proportion auf true gesetzt bleibt. Dies steuert die relative Größe Ihres Objekts in der endgültigen Komposition und verhindert, dass Objekte unnatürlich groß erscheinen, wenn sie von Charakteren gehalten werden.

BackgroundImage for SkyReels-A2: Die Umgebung
  • Laden Sie Ihr Bild in die "BackgroundImage" Gruppe
  • Größe an die gewählte Auflösung anpassen (640×480 oder 832×480)
  • Wenden Sie den mittigen Zuschnitt an, um das Seitenverhältnis beizubehalten
  • Verwenden Sie einen höheren divisible_by Wert (16), um die Kompatibilität mit SkyReels-A2 sicherzustellen SkyReels-A2

3.2 SkyReels-A2 Elementkompositionsprozess

SkyReels-A2 Batch-Montage:

  1. Setzen Sie die ImageBatchRepeatInterleaving auf 4 Wiederholungen
  2. Stellen Sie sicher, dass alle Bilder die gleiche Auflösung und das gleiche Seitenverhältnis beibehalten für optimale SkyReels-A2 Verarbeitung

3.3 SkyReels-A2 Videoerstellungseinstellungen

SkyReels-A2 Textcodierung:

  1. Konfigurieren Sie Ihr Prompt, um die Beziehung zwischen den Elementen zu beschreiben
  2. Stellen Sie sicher, dass alle drei Elemente erwähnt werden

3.4 SkyReels-A2 Auflösungsrichtlinien

Für Nahaufnahmen in SkyReels-A2:

  • Verwenden Sie 640×480 Auflösung
  • Passen Sie die Polsterung auf 20px auf allen Seiten an (a-40 Formel)

Für Ganzkörperaufnahmen mit SkyReels-A2:

  • Verwenden Sie 832×480 Auflösung
  • Passen Sie die Polsterung an, um eine ordnungsgemäße Rahmung zu gewährleisten

Für mehrere Subjekte in SkyReels-A2:

  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Polsterungswerten, um die Prominenz der Elemente zu steuern

4. Technische Erklärung der SkyReels-A2 E2V Technologie

Der SkyReels-A2 Workflow verwendet einen zweigleisigen Codierungsansatz:

  1. Generelle Merkmalcodierung in SkyReels-A2: CLIP Vision Encoder extrahiert token-ähnliche Repräsentationen ähnlich wie Textvorgaben
  2. Räumliche Merkmalcodierung mit SkyReels-A2: 3D VAE Encoder erfasst detaillierte räumliche Merkmale jedes Elements

Diese Codierungen werden mit Textvorgaben kombiniert, die die gewünschte Beziehung zwischen den Elementen beschreiben.

5. SkyReels-A2 Leistungsoptimierung

SkyReels-A2 VRAM-Verwaltung:

  • Der Hinweis im SkyReels-A2 Workflow warnt, dass Batch-Größen von 10 leicht zu Speicherüberlauf-Fehlern führen können
  • Für Tests verwenden Sie 33 Frames; erhöhen Sie für die finale SkyReels-A2 Produktion

SkyReels-A2 Optimierungsknoten:

  • Use_jit: true (für beide Hintergrundentfernungsknoten in SkyReels-A2)
  • WanVideo TECache: aktiviert mit latent_scale_factor: 0.25
  • WanVideo VRAM-Verwaltung: offload_percent: 1.00
  • Aktivieren Sie die use_non_blocking Option für bessere Speichereffizienz mit SkyReels-A2

Danksagungen

Dieser Workflow basiert auf dem SkyReels-A2 Modell, entwickelt vom Skywork AI Forschungsteam. Das ursprüngliche Modell und die Forschung sind verfügbar unter . Die ComfyUI-Implementierung von SkyReels-A2 wird bereitgestellt von . Alle Anerkennung gebührt den ursprünglichen Autoren für ihre innovative Arbeit in Video-Diffusion-Transformatoren und SkyReels-A2 Element-zu-Video-Technologie.

Möchtest du mehr ComfyUI Workflows?

RunComfy
Urheberrecht 2025 RunComfy. Alle Rechte vorbehalten.

RunComfy ist die führende ComfyUI Plattform, die ComfyUI online Umgebung und Services bietet, zusammen mit ComfyUI Workflows mit atemberaubenden Visualisierungen. RunComfy bietet auch AI-Spielplatz, Künstlern ermöglichen, die neuesten AI-Tools zu nutzen, um unglaubliche Kunst zu schaffen.